wurde Mitte Mai 2025 ersellt
1. Missionsregel: Kenne dein Raumschiff
Jeder Weltraumreisende hat ein anderes Steuerpult im Kopf. Lerne, wie deins funktioniert.
Finde raus, was dir hilft. Schreib’s auf, speicher’s im Hirnchip oder auf deinem Lieblingsknopf.
2. Ordnung in der Raumze it
Stabile Flugpläne sind sicher.
Nutze Tagespläne, Routinen und kleine Rituale. So bleibt dein Raum-Zeit-Gefüge stabil.
3. Rufe deine Crew
Keiner muss allein gegen schwarze Löcher kämpfen!
Hol dir Hilfe. Das macht dich nicht kleiner, sondern stärker – wie ein Notrufsignal, das Superfreunde ruft.
4. Aktivieren: Spezialfähigkeiten!
Autistische Gehirne haben Hochleistungs-Scanner. Nutze sie für deine Spezialmissionen.
Du hast besondere Interessen? Die sind deine Superwaffen! Trainiere sie wie ein Jedi mit seinem Lichtschwert.
5. Energieschild aktivieren
Wenn’s zu viel wird, darfst du deine Schutzblase anschalten.
Geh in einen ruhigen Raum. Setz deine Kopfhörer oder Sonnenbrille auf. Deine Sicherheit geht vor.
6. Flugtempo selbst bestimmen
Du musst nicht rasen wie ein Komet. Flieg in deinem Takt.
Dein Tempo ist genau richtig. Du brauchst keine Rakete sein, wenn du ein Sternengleiter bist.
7. Deine Raumstation einrichten
Dein Zuhause ist dein Ladepunkt. Mach ihn kuschelig, ruhig, sicher.
Stoffhase, dunkle Ecke, Deckenhöhle – was immer dir hilft, ist erlaubt.
Bonus-Mission:
Wenn du dich mal verlierst: Drück auf deinen Notfallknopf. Cosmo und Apollo kommen. Immer.
Cosmo und Apollo – Das galaktische Überlebenshandbuch für Autisten